Aktuelles

Aktuelles

Hier stellen wir Urteile der von uns bearbeiteten Rechtsgebiete vor, die Sie interessieren könnten.

Der Bundesgerichtshof entschied am 06.07.2011 (VIII 317/10) über die formelle Wirksamkeit einer Kündigung wegen Eigenbedarfs. Die Vermieter hatten…

Mit Urteil vom 07.04.2011 (XII ZR 200/09) hat der BGH folgende Klausel in den Geschäftsbedingungen eines Architektenvertrages für unwirksam…

Bekanntlich hat der Vermieter keine Zahlungsansprüche aus Betriebskostenabrechnungen mehr, wenn er die Abrechnungsfrist von einem Jahr versäumt hat, §…

Mit Urteil vom 13.04.2011 (Az.: XIII ZR 223/10) hat sich der Bundesgerichtshof zu der komplizierten Frage geäußert, wie nach geminderter Mietzahlung…

Das Landgericht Halle befasste sich kürzlich mit zusätzlichen Honoraransprüchen des Architekten nach erheblicher Bauzeitverlängerung. Grundlage war…

Kürzlich hatte sich der Bundesgerichtshof mit der Frage zu befassen, ob bei Abweichung von Herstellervorgaben zwingend ein Mangel angenommen werden…

Grundlage des vom BGH am 27.01.2011 (XII ZR 186/09) entschiedenen Falles war folgende Konstellation: Eine für den Auftraggeber nicht…

Soeben entschied der Bundesgerichtshof (Urteil vom 06.07.2011, Az.: VIII ZR 340/10) zur Frage der Wirtschaftlichkeit einzelner Betriebskosten. Nach…

Der Bundesgerichtshof hatte eine vertragliche Klausel zu beurteilen, wonach der Auftragnehmer die Umwandlung der Vertragserfüllungs- in eine…

Ist der Verteilerschlüssel für Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart, darf der Vermieter den Schlüssel nicht einseitig ändern. Das gilt nach…