Aktuelles

Aktuelles

Hier stellen wir Urteile der von uns bearbeiteten Rechtsgebiete vor, die Sie interessieren könnten.

Baurecht / Architektenrecht

Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum verjähren in der Regel erst fünf Jahre nach Abnahme durch den letzten Käufer

Der AG kann dann überhaupt keine Sicherheit verlangen, auch nicht in Höhe von 5%!

Die Minderung ist beim VOB-Vertrag nur in Ausnahmefällen möglich!

Oberlandesgericht Bremen: Architekt haftet für unterlassenen Hinweis auf Vertragsstrafenvorbehalt Das Oberlandesgericht Bremen (3 U 16/11) hat den…

Das Oberlandesgericht Naumburg hatte am 22.03.2013 (12 U 120/12 zu beurteilen, ob der Auftragnehmer Anspruch auf zusätzliche Vergütung hat, wenn sich…

Brauchen Sie eine Rechnung? Bundesgerichtshof: Bauvertrag mit „ohne - Rechnung–Abrede“ ist unwirksam. Der Auftraggeber hat keine…

Geänderte oder zusätzliche Leistungen sind auch bei Pauschalverträgen zu vergüten. Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 14.11.2012 (AZ.: 5 U 465/12)…

Der Bundesgerichtshof hat am 07.03.2013 (VII ZR 68/13) zu dieser Frage entschieden. Die Differenzierung ist wichtig, da bei zusätzlichen Leistungen…

Unterscheidung zwischen geänderten und zusätzlichen Leistungen Grundsätzlich ist die Abnahme auch nach Kündigung des Vertrages Voraussetzung der…

BGH: auch das Achtfache des Üblichen kann sittenwidrig sein Am 07.03.2013 entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VII ZR 68/10) in über…