Hier stellen wir Urteile der von uns bearbeiteten Rechtsgebiete vor, die Sie interessieren könnten.
Bei schweren Pflichtverletzungen ist die Kündigung auch ohne Abmahnung möglich
Durch Umwandlung in Teileigentum kann der Vermieter das Vorkaufsrecht nicht umgehen
Amtsgericht Dachau: Der Minderwert einer Wohnung aus der Tatsache, dass die Wohnung vermietet ist, kann den Kündigungsgrund der wirtschaftlichen…
Vermieter muss dennoch reparieren und Instand setzen
Ist ein Mietzweck vertraglich vereinbart, hat der Vermieter für die baulichen Voraussetzungen einzustehen
Der Sendungsstatus der Deutschen Post genügt nicht als Nachweis
Ausschluss der Minderung für Flächenabweichungen kann das Gegenteil bewirken!
Mängelrechte des gewerblichen Mieters, wenn Einschreiten der Behörden konkret droht
BGH vom 13.09.2023: Gewahrsam des Mieters besteht, wenn er Gegenstände in der Wohnung belässt.
Bundesgerichtshof positioniert sich in einer wichtigen Teilfrage